Wähle dein Lieferland, um Preise und Artikel für deinen Standort zu sehen.
Auswahl Steuerzone / Lieferland
Der preußische Vereinstaler von 1860 wurde unter König Friedrich Wilhelm IV. geprägt und markiert den Übergang von den älteren Talern zum einheitlichen Münzsystem des Deutschen Zollvereins. Auf der Vorderseite ist das nach rechts gerichtete Portrait des Königs mit der Umschrift FRIEDR. WILHELM IV. KOENIG V. PREUSSEN zu sehen, darunter das Münzzeichen „A“ für die Berliner Münzstätte.
Die Rückseite trägt die Inschrift EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN sowie den Reichsadler mit Krone, Zepter und Reichsapfel – Symbol der königlichen Macht und Souveränität. Diese Taler wurden nach dem 30-Taler-Fuß des Vereinsmünzwesens hergestellt, bei dem 30 Stück aus einem feinen Pfund Silber geprägt wurden.
Der Vereinstaler 1860 aus Preußen gehört zu den klassischen Großsilbermünzen der deutschen Staaten und verbindet kunstvolle Gravur mit historischem Wert. Er stellt einen wichtigen Schritt in der Vereinheitlichung der deutschen Währungen dar.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung