Wähle dein Lieferland, um Preise und Artikel für deinen Standort zu sehen.
Auswahl Steuerzone / Lieferland
Der preußische Taler von 1858 mit der Inschrift „Segen des Mansfelder Bergbaues“ gehört zu den bekanntesten Handels- und Gedenktalern des 19. Jahrhunderts. Er wurde unter König Friedrich Wilhelm IV. in der Berliner Münzstätte (A) geprägt und würdigt die Bedeutung des Kupfer- und Silberbergbaus in der Region Mansfeld.
Auf der Vorderseite ist das nach rechts gerichtete Porträt des Königs mit der Umschrift FRIEDR. WILHELM IV. KOENIG V. PREUSSEN zu sehen. Die Rückseite trägt die klare Schriftprägung EIN THALER XXX EIN PFUND FEIN – SEGEN DES MANSFELDER BERGBAUES 1858. Diese Gestaltung ist typisch für die preußischen Taler dieser Zeit, die im 30-Taler-Fuß geprägt wurden – also dreißig Stück aus einem feinen Pfund Silber.
Der „Mansfelder Taler“ vereint historischen Hintergrund mit ästhetischer Klarheit und ist bei Sammlern aufgrund seines Themas, seiner feinen Gravur und der zeittypischen Reinheit besonders beliebt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung